HDI = High Intensity Discharge Hochdruckentladung(-slampe)
Hiermit ist die Xenon Birne D1S gemeint.
Bei der Xenonbirne wird durch die Gasentladung mittels Elektronen aus der Kathode ein Lichtbogen in der Lampe erzeugt. Diese Gasentladung findet durch den hohen Druck in der Lampe selbständig statt, wenn die Kathode auf eine bestimmte Temperatur erwärmt wird.
Das Xenonsystem zeichnet sich durch eine
- geringe Brennspannung (10-50 V),
- eine hohe Stromdichte (400A/cm2),
- hohen Druck,
- hohe Temperatur 3000 – 50.000K und somit weißeres Licht aus.
Die Temperatur gibt gleichzeitig die Lichtfarbe der Xenonlampe an. Je niedriger die Temperatur in Kelvin, desto gelblicher ist das Licht. Im Umkehrschluß ist das Licht weißer, wenn die Temperatur in der Lampe höher ist.
Dies ist aber nicht zu verwechseln mit der Helligkeit des Lichtes. Diese hat nichts mit der Temperatur zu tun.
Inhaltsverzeichnis |
Exkurs Farbtemperatur
Die Farbtemperatur ist keine Temperatur. So wie ein Lichtjahr keine Zeit, sondern eine Entfernung misst, sagt die Farbtemperatur etwas über das Lichtspektrum aus. Wenn man einen Körper erhitzt und zum Glühen bringt, fängt er dunkelrot zu glühen an, wird dann hellrot, dann weiß und zum Schluss glüht er blau. Diese vom Körper ausgesandten Farben werden der Temperatur zugeordnet, d.h. niedrige Farbtemperaturen sind Rottöne, mittlere sind weiß und hohe blau.
Das menschliche Gehirn passt sein Sehempfinden weitgehend an. Jeder der noch Farbfilme kennt weiß, dass bei Kerzenschein aufgenommene Aufnahmen rotstichig waren, obwohl alle die Farben als normal empfanden. Viele PC-Bildschirme sind ebenfalls nicht neutral kalibriert, aber der Benutzer merkt es nicht.
Im Dunkeln erwartet das Gehirn eher eine niedrige Farbtemperatur, wenn wir nun gleichzeitig
zur (gelblichen) Straßenbeleuchtung einen neutral weißen (Xenon) Scheinwerfer sehen,
empfinden wir diesen als blau(stichig) und nicht als neutral.
Etwas verwirrend ist sicherlich, dass warme Farbtöne (rot, gelb) niedrige Farbtemperaturen haben und kalte Farbtöne (blau) hohe Farbtemperaturen. Aber der Sprachgebrauch denkt bei warm an gelb-rotes Feuer und bei kalt an blau-weißes Eis und nicht an glühendes Metall.
Das beste (umfangreichste) Farbsehvermögen haben wir bei etwa 5.000 bis 6.500 Kelvin.
Die DIN-EN 12464-1 regelt die Beleuchtung an Arbeitsplätzen, hiernach muss die Farbwiedergabe mind. 80% sein; normale Leuchtstoffröhren erfüllen diese Norm nicht (mehr). Die Philips TL-D Graphica erreichen einen Farbwiedergabeindex von 98% bei Farbtemperaturen von 5.300 oder 6500K.
Die Wärmeentwicklung einer Lampe hat hingegen etwas mit der Wattzahl und der Lichtausbeute zu tun. Wenn man der Lampe eine bestimmte Energiemenge (gemessen in Watt) zuführt, wird aus einem Teil Licht und aus dem größeren Wärme. Der Wirkungsgrad von Xenonlampen ist deutlich besser als von Halogenlampen. Wenn eine Halogenlampe 55 Watt „hat“, ist die Lichtausbeute etwa 5 Watt und 50 Watt werden als Wärme freigesetzt. Ein 35 Watt Xenon-Brenner schafft etwa 15 Watt in Licht zu wandeln und „heizt“ nur mit 20 Watt.
Benutzer: Mediator 13:00, 2. Nov. 2011 (UTC)
Xenon-Varianten
- 4200-4300K Serienstand beim Chrysler 300C oder OSRAM SILVERSTAR MIT 35% MEHR LICHT
- 4800K PHILIPS D1S 85415XV X-tremeVision Xenon Brenner mit 50% mehr Licht.
- 5000K COOL BLUE OSRAM (Beim starten Violett)
- 6000K
- 6500K
- 8000K
Eine höhere Einheit bringt nichts, da dann das Licht zu stark in den blauen Bereich geht.
Xenon in den Chrysler LX Varianten
- Chrysler 300: Xenon nicht serienmäßig
- Chrysler 300C: Xenon serienmäßig
- Dodge Magnum: Xenon nicht serienmäßig
- Dodge Charger: Xenon nicht serienmäßig
Benutzer: Tom300C 16:00, 26. Jan. 2011 (UTC)
Xenon Brenner tauschen
Vorher: (original 4.300k, links bereits rosa Färbung)
Nachher: (OEM 6.000k Brenner)
Hinweis:
Die Brenner stehen unter Druck. Daher immer mit (Schutz-)Brille tauschen! keiner möchte umherfliegende Glassplitter im Auge haben! Außerdem empfiehlt es sich, dünne Handschuhe zu tragen, da die Glaskolben nie direkt berührt werden dürfen!
Rechte Seite tauschen
Am besten erreicht man den rechten Brenner, wenn man das Lichtsteuermodul entfernt.
(Das Kabel kann dabei angeschlossen bleiben)
Anschließend die Schutzkappe entfernen (ist nur aufgesteckt) und den Metallbügel öffnen. Brenner vorsichtig entnehmen und Kabel abziehen.
Dann den neuen Brenner anschließen und wieder alles in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen.
Linke Seite tauschen
Für die linke Seite demontiert man am besten den Luftfilter und den Ausgleichsbehälter für die Servolenkung.
Schraube (A) lösen und Schlauch abziehen, dann Schraube (B) entfernen und Filter herausheben.
Anschließend Sperrnase (C) vorsichtig wegbiegen und Ausgleichsbehälter nach oben herausziehen und nach links wegklappen.
Dann ist die Schutzkappe gut zu erreichen, der Tausch kann ebenso wie auf der rechten Seite erfolgen.
Auch hier wieder alles in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen.
Fertig!
(Siehe auch Xenon Brenner tauschen)
Beim Tausch einer defekten Birne/Brenner ist es ratsam, beide Seiten zu tauschen.
Durch den im Laufe der Zeit eintretenden Alterungsprozess ist damit zu rechnen,
dass das getauschte Licht dann weißer ist als das noch funktionierende, alte Licht.
Das alte Licht könnte auch dunkler sein.
Als Alternative gibt es von den Herstellern Phillips und Osram ColorMatch Brenner,
diese sind mit 5000 Kelvin etwas bläulicher und passen zu dem alten Brenner.
!!!ACHTUNG!!! Beim Tausch ist folgendes zu beachten:
- Immer eine Schutzbrille tragen!
- Die Lampe NIE am Glas anfassen. Wenn man diese aus Versehen berührt hat, mit Spiritus oder Nitro-Verdünnung reinigen.
- Die Lampe darf niemals ausserhalb des Scheinwerfers betrieben werden – Explosionsgefahr!
- Zerbricht eine Xenon-Lampe, muß man sich sofort entfernen und den Raum gut lüften – die aus der Lampe austretenden Quecksilbergase sind sehr giftig!
- Die Lampe muß vor dem Ausbau abkühlen!
Warnung vor Fernost Brennern
Da immer mehr Xenon-Brenner von Fern-Ost angeboten werden und diese auch DEUTLICH günstiger sind, als die deutschen Brenner, muss hier gewarnt werden.
- Die billigst produzierten Brenner können die Scheinwerfer beschädigen, wenn kein ausreichender UV-Schutz vorhanden ist.
- Die Brenner können schon beim Einbau explodieren!
- Sie müssen öfters ausgetauscht werden!
- Es wurde schon von defekten Steuergeräten berichtet, nach dem Einbau dieser Billig-Brenner!
- Keine E1-Zulassung!
Steuergeräte Identifizieren
Verbaut sind die Steuergeräte LAD5G oder LAD5GL von Valeo.
Um es genau zu erfahren, muss man die Frontstoßstange entfernen und die Scheinwerfer ausbauen. (siehe https://dickipedia.de/wiki/demontage/)
Eine Faustregel besagt aber: Alle Fahrzeuge mit serienmäßiger Leuchtweitenregulierung haben das LAD5G verbaut. Dieses hat 12-Pins. Andere Fahrzeuge mit nachgerüsteter LWR haben höchstwahrscheinlich das LAD5GL verbaut.
Alternativ sind auch Keboda Steuergeräte verbaut. Diese sind allerdings von noch schlechterer Qualität wie die Valeo.
Xenon Steuergerät von VALEO
Dieses Steuergerät hat zwei Funktionen. Zum einen wird die Spannung für den Xenonbrenner
erzeugt, zum anderen regelt das Steuergerät die Leuchtweite.
Da ein Austausch recht teuer ist, kann man dieses Steuergerät auch reparieren.
Dazu muss man die Scheinwerfer ausbauen und das Steuergerät demontieren.
Danach öffnet man das Steuergerät, das sieht dann so aus:
Zu sehen ist ein großes Bauteil, der SLA2402MS von SANKEN.
Dies ist ein Verstärkerbaustein, der zur Steuerung der Brenner verwendet wird.
Dieser altert mit der Zeit und kann irgendwann keine saubere Spannung mehr liefern.
Dieser muss getauscht werden. Aber nicht selbst probieren, nur vom Fachmann entfernen lassen!
Nach dem Tausch sollte man die Platine mit Acryllack überziehen, damit kein Wasser die Bauteile und Platine beschädigen kann. Dies ist nämlich auch ein Ausfallgrund, jedoch eher beim Touareg oder Jaguar.
Weitere Bauteile, die ersetzt werden können:
- STGD3NB60SD – STGD3NB60 N-CHANNEL 3A – 600V DPAK Power MESH IGBT IC 2x benötigt pro Fahrzeug
- HUF 75637 S 3 S N-Channel, Logic Level UltraFET Power Fairchil D²PAK 2x benötigt pro Fahrzeug
- 220µF ElKo mit 25 Volt 6x benötigt pro Fahrzeug.
Technische Daten:
-Kaltstart 8±0.5A
-Heißstart 5±0.2A
-Durchschnittsverbrauch 3.6±0.2A
-Zeit bis zum stabielen Lichtbogen 10±2Sec
-Arbeitsfrequenz 320±20HZ
-Ausgangsstromstärke 35±2W
-Effizienz 80%
-spannungsstabil von 8.5 ~ 19.5 V
-Überspannungsschutz 19.5±0.5V
-Unterspannungsschutz 8.5±0.5V
-zwischen 9 und 10 Volt kann der Brenner gezündet werden
-Verpolungsschutz
-maximale Temperatur 70°C
Xenon Flackern
Hin und wieder gibt es ein sehr unschönes Fehlerbild.
Man fährt gemütlich dahin und auf einmal fängt das Licht an zu flackern und
wird dann neu gezündet, was mit der Helligkeit eines Blitzes vergleichbar ist.
An dieser Stelle sollte man zuerst die Leuchtmittel, die sogenannten Brenner
links und rechts tauschen.
Wandert das flackern auf die andere Seite, ist zu 99,9% der Brenner defekt.
Welche benötigt werden wurde ja weiter oben schon erläutert.
Diese kann man ziemlich einfach mit wenig Aufwand tauschen.
Nach dem Tausch und ca. 1 Std. Brennzeit sollte das Flackern verschwunden sein.
Ist dies nicht der Fall, die neuen Brenner von links nach rechts tauschen.
Es kann durchaus sein, dass ein neuer Brenner auch einen Defekt hat.
Wandert auch diesmal der Fehler auf die andere Seite,
so muss der Brenner erneut ersetzt werden.
Sollte das Flackern jedoch immer noch da sein,
ist zu 99,9% das Steuergerät unterhalb des Scheinwerfers defekt.
Das Flackern tritt seltsamerweise nur auf, wenn der Motor eingeschaltet ist.
Im Batteriebetrieb und im Stand tritt es sehr selten auf.
Es liegt auch nicht an einem Wackelkontakt. Denn wenn die Versorgungsspannung unterbrochen wird, initalisieren sich die Steuergeräte neu und senken die Leuchtweitenregulierung komplett ab und richten diese wieder auf. Zu sehen, wenn man das Auffindelicht aktiviert hat im Evic und das Auto aufschließt.
!!!ACHTUNG!!! Neue Erkenntnisse zum Thema Flackern
Da unsere Valeo Steuergeräte nur eine begrenzte Toleranz der Versorgungsspannung der Brenner haben, kann es durchaus passieren, dass auch neue Brenner flackern. Hat man dieses Problem, meist bei Brennern mit 5000 Kelvin oder mehr, kann man vom Leuchtmittelhersteller
speziell eingemessene Brenner für die in unseren Dicken verbauten Valeo Steuergeräten erhalten.
Ein Austausch beim Händler bringt keinen Erfolg. Das Flackern darf allerdings nicht bei normalen Brennern auftreten. Dies wäre ein Hinweis auf defekte Steuergeräte.
Ansprechpartner für OSRAM Brenner: Herr Neuendorf in Berlin: 030-33862865
Vorsicht bei den Keboda Steuergeräten.
Diese sind nicht kompatibel mit den Valeos. Zumindest passen die Stecker eines Scheinwerfers der mit Keboda Steuergerät ausgeliefert wurde nicht in ein Valeo Steuergerät.